VIKO SOLA zum 51. Mal im WALLIS

Das diesjährige Sommerlager der Akademischen VINZENZKONFERENZ Basel – kurz VIKO SOLA 23 genannt – fand zum 51. Mal im Wallis statt. Vom Samstag, 29. Juli bis zum Sonntag, 6. August, gastierten Kinder zwischen 4 und 15 Jahren sowie acht Leiterinnen und Leiter wieder einmal in Grächen.

Die Akademische Vinzenzkonferenz, die seit über 90 Jahren tätig ist, ist eine Gruppe innerhalb der Schweizerischen Vinzenzgemeinschaft, der ältesten karitativen Organisation der Schweiz, die seit über 150 Jahren besteht. Die 12 Kinder verbrachten zusammen mit den acht Leiterinnen und Leitern traumhafte Ferientage im pittoresken Mattertal. Geleitet wurde das Lager von Melanie Korn, Linda Stahel und H.-Ueli Gubser, dem Ehrenpräsidenten der Schweizerischen Vinzenzgemeinschaft.

1954 wurde das erste VIKO SOLA im Wallis in Blatten im Lötschtal durchgeführt. (hug)

Die Vinzenzgemeinschaft ist eine caritative christliche Vereinigung. Sie wirkt vor Ort und weltweit. Der Name geht auf den heiligen Vinzenz von Paul zurück, der sich bereits im 17. Jahrhundert für Arme, Kranke und Notleidende einsetzte. Im Jahre 1833 gründete Frédéric Ozanam in Paris die erste Konferenz nach dem Vorbild des heiligen Vinzenz von Paul.

In der Schweiz wurde die erste Konferenz von Dr. E. Dufresne im Jahre 1846 in Genf gegründet. Bis zum Jahre 1900 wurden in mehreren Regionen der Schweiz viele Konferenzen gegründet. Heute spricht man mehrheitlich von Vinzenzvereinen oder Vinzenzgruppen. (wb)

Scroll to Top